Nicht endende Saison: Tegernsee Blaubergalm

2011, Biken, Mtb-Touren Kommentare deaktiviert für Nicht endende Saison: Tegernsee Blaubergalm

Blaubergalm im November

Ja, mal wieder ein Wetter der Superlative: „Trockenster November seit 100 Jahren„. Aber das Gedächnis der Superlative ist genauso vergesslich und vergänglich wie alles andere… Oder wer erinnert sich an die Schlagzeile des Spiegel vom 5.12.2006: „Rekordtemperaturen – Wärmster Herbst seit 500 Jahren„? Wir geniessen einfach die optimalen Bikebedingungen und lassen die Saison einfach nicht enden:

Wir starten die Tour von Bad Wiessee nach Achenkirch. Es geht auf die Blaubergalm. Die ist natürlich um diese Jahreszeit nicht mehr bewirtschaftet. Von da aus geht’s dann ca. 20 min mit schieben und tragen, um sich dann einem schönen Trail zu widmen… Viel Steine und Wurzeln für einen anspruchsvollen aber sehr schönen Trail. Wenn man an der Königsalm vorbei kommt, wird’s flowiger und es geht per Waldtrail runter nach Wildbad Kreuth.

Fakten, Links & Mehr

  • Höhenmeter: ca. 1.150 hm
  • Distanz: xx km
  • Bilder Galerie
    • Landschaft ++++o
    • Technik ++++o
    • Kondition +++oo
    • Trailfaktor +++oo

Und gleich noch einmal: Rotwandhaus 2011²

2011, Biken, Mtb-Touren Kommentare deaktiviert für Und gleich noch einmal: Rotwandhaus 2011²

Oups: Auch schon wieder das zweite Mal. Erst zwölf Jahre gar nicht und dann gleich zwei Mal in diesem Jahr… Alles gleich wie beim letzten Mal Rotwandhaus – Nach 12 Jahren mal wieder. Gerade mal ein paar Wochen her.

Das Rotwandhaus mausert sich auch zur Feierabendrunde…

Fakten, Links & Mehr

  • Höhenmeter: ca. 1200 hm
  • Distanz: 24 km
  • Bilder Galerie
  • GPS Track (selbst getrackt) bei Bikemap.net
    • Landschaft ++++o
    • Technik ++++o
    • Kondition +++oo
    • Trailfaktor +++oo

Tegernsee: Geierstein (Aueralm, Lenggries, Fockenstein, Pausenwiese)

2011, Biken, Mtb-Touren Kommentare deaktiviert für Tegernsee: Geierstein (Aueralm, Lenggries, Fockenstein, Pausenwiese)

So liebe ich es: Ein Local guided uns und schreibt auch noch die Tourenbeschreibung:
„Die Runde ist 36 km lang und hat 1500 hm. (Hochgestapelt! Die wahren Daten stehen unten!) Die Aueralm passieren wir bereits im ersten Anstieg und da ist es noch zu früh für ein Päuschen. Oben angekommen gibt es keine Verpflegunsstation. Wenn uns die Zeit reicht, dann können wir in Lenggries einkehren und uns für den letzten Anstieg stärken.
Vom Fockenstein zum Geierstein wird es erst mal ganz fies wurzelig, im Verlauf aber flowig/ ruppig. Noch ein kleiner Gegenanstieg zum Geierstein mit bergauf Stufen zur Pausenwiese.
Jetzt kommt meine Lieblingsabfahrt. Erst sehr flowig, dann langsam schwieriger werdend. Hohe Stufen, steile Abschnitte, enge kehren, griffiger Boden.
Die Schlüsselstelle habe ich bis heute nicht geschafft, die ist so eng und wurzelig.
Dann sind wir auch schon in Lenggries.
Nach dem zweiten langen Aufstieg zum Hirschtalsattel geht es in den Stinkergraben. Der ist immer nass und hat auch zwei Schlüsselstellen. Außerdem entspringt hier eine Schwefelquelle.
Zum Abschluss rollen wir auf Schotter zurück nach Bad Wiessee.“
Das Rotwandhaus mausert sich auch zur Feierabendrunde…

Fakten, Links & Mehr

  • Höhenmeter: ca. 1.200 hm
  • Distanz: 24 km
  • Bilder Galerie
    • Landschaft ++++o
    • Technik +++oo
    • Kondition +++oo
    • Trailfaktor +++oo

 

Hohenschwangau (Neuschwanstein, Alpsee und Rund um den Säuling)

2011, Biken, Mtb-Touren Kommentare deaktiviert für Hohenschwangau (Neuschwanstein, Alpsee und Rund um den Säuling)
Am Alpsee: Im Hintergrund Schloß Hochenschwangau und Neuschwanstein

Am Alpsee: Im Hintergrund Schloß Hochenschwangau und Neuschwanstein

Da Capo: Die Tour hatten wir schon einmal  2008 … Und diesmal haben wir sie noch etwas verbessert.

Sehr schöne Tour, die mit etwas Touristengetümmel beginnt – nämlich am Schloss Neuschwanstein. Aber schon nach den ersten paar Metern wechselt das Getümmel einen straffen Anstieg und es wird damit viel ruhiger. Dafür geht’s dann auch gleich steil aufwärts und die ersten gut 600 hm müssen bewältigt werden. Die Belohnung: Ein sehr schöner Trail mit Stock und Stein. Es folgt ein kleiner Zwischenanstieg (ca. 200 hm) um sich dann noch einmal etwas mehr als 300 hm hochzuquälen. Teilweise sacksteil, so dass auch mal wieder die herausgefordert werden, die gerne „alles“ hochfahren. Als letzter Schwenk dann hoch zur Dürrenberg Alpe um dann endlich wieder bergab Trails zu fahren.

Fakten, Links & Mehr

  • Höhenmeter: ca. 1400 hm
  • Distanz: 41,5 km
  • Bilder Galerie
  • GPS Track (selbst getrackt) bei Bikemap.net
  • Wegbeschaffenheit: Viel Fostweg, Trail, ein wenig Asphalt
  • Charakteristik (meine Einschätzung)
    • Landschaft ++++o
    • Technik +++oo
    • Kondition +++oo
    • Trailfaktor ++++o

Radroute 1319397 – powered by Bikemap

 

Lermoos (Tirol) – Der Schlag auf Schlag Herbst 2011

2011, Biken, Mtb-Touren Kommentare deaktiviert für Lermoos (Tirol) – Der Schlag auf Schlag Herbst 2011

Dieses Jahr zeigt sich der Herbst wirklich von seiner besten Seite! Das Wetter ist trocken, sonnig und beständig wie selten. Und so folgt eine Mtb-Tour der anderen…

Nachdem wir Lermoos (Tirol) ja schon von diversen Ausflügen kennen, die aber meist aber den kleinen Bikepark als Ziel hatten, hatte Dietmar diesmal eine schöne Trailtour zusammen gebastelt. Grobe Richtung: Lermoos-Grubigalm-Blindsee-Biberwier-Lermoos.

Fakten, Links & Mehr

  • Höhenmeter: ca. 1200 hm
  • Distanz: 28 km
  • Bilder Galerie
  • GPS Track (selbst getrackt) bei Bikemap.net
    • Landschaft +++oo
    • Technik ++ooo
    • Kondition ++ooo
    • Trailfaktor +++oo

 


Radroute 1319313 – powered by Bikemap

 

WP Theme & Icons by N.Design Studio
Entries RSS Comments RSS Anmelden